
ACKERSENF
SNAPIS ARVENSIS - KREUZBLÜTER (SENFKRAUT)
Merkmale:
Ackersenfist ein heute fast vergessenes Kraut. Er ist einjhrig und wächst mit bis zu 60 cm Höhe auf Wiesen und Äckern. Der Blütenstand ist traubenförmig und leuchtend gelb. Die Blätter sind gezahnt, die unteren sehr lappig und wie der Stängel borstig behaart. Die Pflanzen blühen von Mai bis August. Der Ackersenf kann leicht mit Hederich (Raphanus raphanistrum) verwechselt werden, der ein noch herberes Aroma besitzt.
Verwendung:
Man erntet junge Blätter und Triebspitzen, später die reifen Samen. Die jungen Blätter eignen sich als Mischkrau zu Salaten und Wildgemüse oder als gehacktes Grün auf Wurstbrot. Triebe werden wie Brokkoli zubereitet. Wegen des herben Aromas sollte man Blätter und Triebe stets sparsam verwenden und gut kochen. Die wilden Senfsamen sind nicht sehr ergiebig. Sie eignen sich zum Einlegen wie Senfkörner, aber kaum zur Senfherstellung wie der Weisse Senf, Schwarze Senf oder Indischer Senf.
Gesundheit:
Die im Ackersenf enthaltenen Senfölglykoside wirken magenanregend und verdauungsfördernd.